Sportplatzumbau: Tenne zu Sportrasen
Eine kurze Fotodokumentation zeigt Ihnen den Umbau eines Hartplatzes zu Naturrasen; die ersten Arbeitsschritte sind das Abtragen des alten Deckschichtmaterials, die Herstellung der Ebenheit und die Verlegung des neuen Drainagesystems. Besonderheiten sind u.a. die rohrlosen Drainschlitze, welche auch nachträglich in Rasenspielfelder eingebaut werden können und die Verzahnung und Lockerung des Aufbaus vor der Einsaat.
Tennenspielfelder sind auch unter den Begriffen Ascheplatz (Aschenplatz), Schlackeplatz, Hartplatz oder auch Grandplatz bekannt. Einen Tennenplatz zu Rasen umbauen (in Naturrasen oder Hybridrasen) ist i.d.R. problemlos möglich. Zu beachten sind die notwendigen Bedingungen für ausreichendes Wachstum der Gräser. Sofern es hier Probleme geben sollte, ist alternativ der Umbau zu Kunstrasen möglich.
Die Fotos zeigen den Sportplatz des TSV Holzhausen/Eder 1910 e.V. der von uns im Jahr 2013 umgebaut wurde. Die Eröffungsfeier fand am Samstag den 05. Juli 2014 statt. Der Sportplatz funktioniert als Rasenplatz nun schon in der 9. Saison.