Service


Kunstrasenplatz im Winter mit Schneedecke auf dem Spielfeld
Bild: Kunstrasenplatz im Winter mit Schneedecke auf dem Spielfeld

Nutzung von Kunstrasen im Winter

Ein Kommentar von Sebastian Leitner

Sobald der erste Schnee fällt oder die Temperaturen deutlich unter 0 °C sinken, stellt sich Sportvereinen und Betreibern von Kunstrasenplätzen die Frage: kann ich den Kunstrasen bei Schnee und Frost bespielen? Die Antwort lautet in den meisten Fällen Ja. Doch es gibt auch Ausnahmen, bei denen eine Sperrung des Platzes sinnvoll ist.

Sportrasenfeld im Winter mit Schneedecke
Bild: Sportrasenfeld im Winter mit Schneedecke

Was passiert, wenn es dem Rasen zu kalt wird?

Ein Blick auf den Organismus Sportrasen im Herbst und Winter

Ihr Sportrasen ist ein lebendiger Organismus, durch seine Nutzung entstehen Schäden, die er Dank seiner Regenerationsfähigkeit in einem gewissen Rahmen ausgleichen kann. Ab dem Herbst ändern sich die Bedingungen aber grundlegend bis Wachstum und die Regenerationsfähigkeit zum Erliegen kommen. Was läuft dabei ab und wie können Sie reagieren? Das erfahren Sie hier.

Pfützenbildung auf Sportrasen nach Regen
Bild: Pfützenbildung auf Sportrasen nach Regen

Nasse Rasenplätze: Spielabbruch!

Das kann man dagegen tun

Wenn sich nach langanhaltendem Regen oder nach kurzen heftigen Regenschauern dauerhafte Pfützen bilden, stellt man sich die Frage: „Funktioniert unsere Platzentwässerung noch?“. Um Staunässe auf Ihrem Rasenspielfeld zu vermeiden, benötigen Sie ein gutes Drainagesystem. Aber oftmals ist mehr nötig, um einen unbespielbar feuchten Sportplatz dauerhaft trocken zu legen. 

Klei Broschüre | Ratgeber Winterdienst

Ratgeber Winterdienst

Infos und Leitfaden

Durch die gesetzliche „Verkehrssicherungspflicht“ sind Unternehmen, Vereine, Kommunen und sogar Privatpersonen zur Durchführung des Winterdienstes verpflichtet und haftbar. Infos gibt es hier.Download

Fachgerechte Ausbringung von Sand auf einem Rasenplatz
Bild: Fachgerechte Ausbringung von Sand auf einem Rasenplatz

Besandung von Rasensportplätzen

Wertvolle Erhaltungsmaßnahme

Im Laufe der Jahre verändern sich die sportfunktionalen Eigenschaften eines Rasensportplatzes von den idealen Ausgangseigenschaften hin zu ungünstigen Eigenschaften. Um diese abzufangen und sie wieder in Richtung Ausgangszustand zu beeinflussen ist die regelmäßige Besandung der Rasenfläche eine wertvolle Pflegemaßnahme.

Klei Broschüre | Regeneration, Renovation und Rekonstruktion von Sportrasenflächen

Regeneration, Renovation und Rekonstruktion

von Sportrasenflächen

Worin unterscheiden sich Regeneration, Renovation und Rekonstruktion von Sportrasenfläche? Welche Arbeiten sind dazu notwendig und wie ist der Ablauf der einzelnen Maßnahmen? Die Antworten gibt es hier.Download

Klei Broschüre | Garten- und Landschaftsbau Gesamtangebot

Garten- und Landschaftsbau

für Kommunen, Gewerbe und Privat

Seit über 50 Jahren gestalten, bauen und pflegen wir Außenanlagen, Grünanlagen, Parks, Spielplätze, Privatgärten und vieles mehr im Garten- und Landschaftsbau. Hier erhalten Sie einen Einblick in unser Angebot und unsere Arbeit.Download

Privatgarten

Planung, Gestaltung und Pflege

Wo unser Team im Einsatz ist, zeigt sich Ihr Garten von seiner besten Seite – und das rund ums Jahr. Gerne helfen wir Ihnen Ihre „grünen“ Ideen und Vorstellungen Wirklichkeit werden zu lassen.Download

Klei Broschüre | Wintersichere Sportanlagen

Wintersichere Sportanlagen

Infos und Leitfaden

Damit Ihre Sportanlagen den Winter gut überstehen und Mehrkosten im Frühjahr durch aufwändigere Reparaturen und Pflegemaßnahmen vermieden werden, gibt es im Herbst einiges zu tun. Was das im Detail ist, lesen Sie hier.Download

Im Winter müssen Gehwege geräumt werden
Bild: Im Winter müssen Gehwege geräumt werden

Ratgeber Winterdienst

Infos und Leitfaden

Rutschige Gehwege und Treppen, zugeschneite Parkplätze, das sind nur einige der möglichen Szenarien, mit der Unternehmen, Vereine und Kommunen im Winter konfrontriert sind. Durch die gesetzliche „Verkehrssicherungspflicht“ sind Unternehmen, Vereine, Kommunen und sogar Privatpersonen zur Durchführung des Winterdienstes verpflichtet und haftbar.

Durch Pflegemaßnahmen im Herbst kommt Ihre Sportanlage gut durch den Winter
Bild: Durch Pflegemaßnahmen im Herbst kommt Ihre Sportanlage gut durch den Winter

Wintersichere Sportanlagen

Infos und Leitfaden

Pflegemaßnahmen im Herbst auf Sportanlagen mit unterschiedlichen Belagsarten sind entscheidend, um diese gut durch den Winter zu bringen. Dies gilt sowohl für die Außenbereiche und Außenanlagen als auch für die Sportplätze selbst. Werden kleinere Schäden nicht vor dem Winter beseitigt, können diese im Frühjahr zu größeren und teuereren Reparaturen führen.